
Roboter am Steuer
Daimler Truck setzt in den USA sozusagen Roboter ans Lenkrad. Kurz, Torc Robotics führt mit dem Kühltransporteur C. R. England ein Pilotprojekt durch. Torc Robotics, einer der Pioniere in der Kommerzialisierung autonomer Fahrzeugtechnik, arbeitet mit C. R. England zusammen, um hochwertige Arbeitsplätze und mehr Fracht-Angebote zu schaffen. Foto: Daimler Truck

16-Tonnen-Stromer in Serie
Die vollelektrischen Lkw „Zero“ des schwedisches Automobilunternehmens Volta Trucks laufen nun in Serie vom Band. Gebaut werden die 16-t-Stromer bei Steyr in Österreich. 2022 wurden einzelne Prototypen des Volta Zero gefertigt. Nun startet die Produktion in größerer Stückzahl.. So können Flottenbetreiber erfahren, wie sich der Zero in ihren Fuhrpark integrieren lässt. Die ersten Schweden-Stromer werden voraussichtlich im dritten Quartal 2023 ausgeliefert.

Weniger Schäden am Heck
Auf der LogiMAT vom 25. bis 27. April in Stuttgart präsentiert Schmitz Cargobull einen Unterfahrschutz mit Gleitrollen am Sattelcurtainsider S.CS Mega DB. Vor allem Fahrzeugkonfigurationen mit niedrigen Bereifungen, die im Kombinierten Verkehr eingesetzt werden, führen beim Umschlag der Fahrzeuge auf der Bahn, Fähre oder an Rampen zu Schäden am Heck. Dagegen hilft der Ferry-Unterfahrschutz. Gleitrollen ermöglichen im Kontaktfall ein Abrollen. Ein Stoßdämpfer fängt den Aufprall ab.